Diese Seite bearbeiten Links hierher Inhaltsverzeichnis Objekt-Nr. 2007-13 Rudolf Tutz, Innsbruck / A 1 Klappen-Flöte in C, Elfenbein, nach G. A. Rottenburgh, Brüssel (um 1750) um 1974 * Erläuterungen zum Inventar siehe Legende Objekt-Nr. 2007-13 Rudolf Tutz, Innsbruck / A 1 Klappen-Flöte in C, Elfenbein, nach G. A. Rottenburgh, Brüssel (um 1750) um 1974 KLANGBEISPIEL Jean-Marie Leclair (1697 - 1764): Sonata II e-Moll, Andante / Dolce (vergleiche Klangbeispiel 2004 - 12) Konstruktion: Elfenbein. 4teilig. Bohrung konisch. Korkspindel mit Indexstift aus Elfenbein. Klappe Gold. Masse: Lt 62.3 / Ls 54.7 / Dm 17.3 – 13.5 / ML 8.2 x 7.9 / A1 = 415 Hz Signatur: auf allen 4 Teilen / R. TUTZ / INNSBRUCK / Zustand: 3 Spieleigenschaften: 3 = delikater Klang. C3 etwas hoch, sonst gute Intonation Seltenheit: 2 Hersteller: Rudolf Tutz (1940 - 2017) gehörte zu den Pionieren im Traversobau und stellte in den 70er Jahren mehrere Elfenbeinflöten in verschiedenen Modellen her. Dieses Instrument orientiert sich an Vorbildern von G. A. Rottenburgh, obwohl von diesem keine Elfenbeinflöten überliefert sind. von admin