Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
2011-236 [2017/01/31 21:37] admin [1924] |
2011-236 [2017/06/28 15:20] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | * Erläuterungen zum Inventar siehe [[Legende]] | ||
+ | |||
==== Objekt-Nr. 2011-236 ==== | ==== Objekt-Nr. 2011-236 ==== | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
{{ :236-1.jpg |}} | {{ :236-1.jpg |}} | ||
- | {{:236-2.jpg?350|}}{{ :236-4.jpg?100|}}{{ :236-8.jpg?80|}}{{ :236-6.jpg?80|}}{{ :236-3.jpg?150|}} | + | {{:236-2.jpg?350|}}{{ :236-4.jpg?160|}}{{ :236-8.jpg?130|}}{{ :236-6.jpg?130|}}{{ :236-3.jpg?230|}} |
**Konstruktion:** Silber. 3teilig. (gegriffen) C-Fuss. Kopfstück aus gelötetem Silberrohr. Mundplatte konkav. Bohrung zylindrisch; Durchmesser (26mm) gemäss Th. Boehms originalen Spezifikationen. Klappendeckel geschlossen. Griffe für lH aus ergonomischen Gründen nach oben versetzt. Hebel für Dis, Cis und C mit Rollen. Achse für die Trillerklappen auf der rechten (vorderen) Seite des Instrumentes. Triller C/D erfordert Bedienung beider Trillerklappen (rH 1+2); Triller Cis/Dis erfordert Dis-Griff und Betätigung der Daumenklappe. | **Konstruktion:** Silber. 3teilig. (gegriffen) C-Fuss. Kopfstück aus gelötetem Silberrohr. Mundplatte konkav. Bohrung zylindrisch; Durchmesser (26mm) gemäss Th. Boehms originalen Spezifikationen. Klappendeckel geschlossen. Griffe für lH aus ergonomischen Gründen nach oben versetzt. Hebel für Dis, Cis und C mit Rollen. Achse für die Trillerklappen auf der rechten (vorderen) Seite des Instrumentes. Triller C/D erfordert Bedienung beider Trillerklappen (rH 1+2); Triller Cis/Dis erfordert Dis-Griff und Betätigung der Daumenklappe. |