Diese Seite bearbeiten Links hierher Inhaltsverzeichnis Objekt-Nr. 2014SB-193 D Laberte – Humbert, Paris / F 5 Klappen - Terzflöte in Es um 1900 (?) * Erläuterungen zum Inventar siehe Legende Objekt-Nr. 2014SB-193 D Laberte – Humbert, Paris / F 5 Klappen - Terzflöte in Es um 1900 (?) Konstruktion: Palisander (?); 4teilig. D-Fuss (klingend F). Bohrung konisch. Garnituren und Klappen aus Neusilber. Säulchenlagerung. Kopfstück mit Stimmzug; Korkspindel mit Indexstift. Masse: Lt 50.0 / Ls 43.0 / Dm 17.0 – 13.6 / ML 10.1 x 10.0 / A1 (gegriffen Fis1) = ca. 455 Hz Signatur: auf allen Teilen / (in Oval) LABERTE - HUMBERT / PARIS / Zustand: 1 = alte Polster, ev. original. Mundloch ev. verändert (fast kreisrund). Kopfstück/Stimmzug und Korkspindel sitzen fest. Mittelstück stark gekürzt. Spieleigenschaften: 2 Seltenheit: 2 Hersteller: Marc A. J. Laberte (1880 – 1963) entstammte einer Dynastie von Geigenbauern, die bis ca. 1780 zurückgeht. Er übernahm die Firma von seinem Vater Pierre Alex Auguste Laberte, der ab 1876 unter dem Namen ‚Laberte - Humbert Frères‘ in Mirecourt firmierte und ausschliesslich Streichinstrumente herstellte. Wann die Firma unter Marc L. auch andere Musikinstrumente herstellte resp. vertrieb, ist nicht bekannt. Der Name fehlt im Langwill Index. (Externe Bearbeitung)